Die Rufbusse im VDW
Mobil. Modern. Flexibel.
In Gebieten und zu Zeiten schwacher Fahrgastnachfrage setzt der VDW auf bedarfsgesteuerte Verkehre. Der Rufbus ist somit ein zusätzliches Angebot, bietet als Ergänzung zu den bestehenden Buslinien weitere Fahrmöglichkeiten und verfolgt das Ziel einer verlässlichen Mobilität im ländlichen Raum.
Vorteile und Tarife des Rufbusses - VDW-Tarif wird anerkannt
Der Rufbus fährt nach einem festen Fahrplan, bedient die Haltestellen jedoch nur bei Bedarf. Du wirst direkt an deiner Wunschhaltestelle abgeholt und auf dem schnellsten Weg zu deiner Zielhaltestelle befördert, auch wenn du der einzige Fahrgast bist. Ist die Fahrt bestellt, fährt der Bus bzw. das Taxi zum normalen Busticketpreis - alle Tarife des VDW werden uneingeschränkt anerkannt!
Umweltfreundliche Mobilitätsform - und dabei ressourcenschonend
Der Rufbus ist der ideale Kompromiss und ein nachhaltiges ÖPNV-Angebot: Wenn der Fahrgast ihn braucht, fährt er, wenn kein Bedarf besteht, bleibt der Bus im Betriebshof.
Dir entstehen keine Nachteile - die gewünschte Fahrt muss vorausschauend angemeldet werden
Je nach Verkehrsanbieter musst du rechtzeitig zwischen 60 Minuten und 2 Tagen vor der gewünschten Fahrt buchen. Bitte beachte hierzu die internen Regelungen deines Landkreises.
Du möchtest mitfahren? Kein Problem!
Alle detaillierten Informationen und Besonderheiten zum Rufbus in deinem Landkreis:
Du möchtest mitfahren? Kein Problem!
Bitte beachte den Anmeldeschluss auf dem jeweiligen Fahrplan! Fahrten an Sonn- und Feiertagen sowie die Früh- und Abenfahrten sind bereits rechtzeitig am Vortag anzumelden! Buchungen für den Rufbus sind mobil über die VDW-App oder telefonisch täglich von 06:30 Uhr bis 21:00 Uhr - auch an Wochenenden und Feiertagen - möglich. Je früher du dich anmeldest, desto besser.
Mit dem Eintrag des Fahrtwunsches wird dir die voraussichtliche Abfahrtszeit mitgeteilt. Sollte sich diese durch weitere Fahrtbuchungen noch einmal verändern, wird dir rechtzeitig die neue Abfahrtszeit per SMS, E-Mail oder Telefon übermittelt.
Besonderheiten in deinem Landkreis:
- Dein Zielort ist entweder deine gebuchte Haltestelle oder deine Wunschadresse (z. B. bis zu deiner Haustür!), sofern diese im Umkreis von 2 km zur Haltestelle liegt.
- Die Ehrenamtskarte (Ermäßigung auf Einzelticket) und der Berechtigungsausweis „Freiwillige Abgabe Führerschein“ werden im Rufbus anerkannt.
Dein Kontakt zur Rufbusbuchung:
Telefon: 0991 28093095
Mobil: VDW-App
Erreichbarkeit: Montag bis Sonntag (auch an Feiertagen) von 06:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Alle Fahrpläne zum Download:
- Rufbus 8221 - Bernried – Offenberg‐ Metten – Deggendorf
- Rufbus 8222 - Deggendorf – Grafling
- Rufbus 8223 - Deggendorf – Stephansposching – Otzing
- Rufbus 8224 - Buchhofen – Wallerfing – Oberpöring – Otzing – Plattling
- Rufbus 8225 - Osterhofen – Buchhofen – Moos – Aholming – Plattling
- Rufbus 8226 - Künzing – Osterhofen
- Rufbus 8227 - Deggendorf – Winzer – Schöllnstein
- Rufbus 8228 - Außernzell – Schöllnach – Iggensbach – Hengersberg – Deggendorf
- Rufbus 8229 - Deggendorf – Schaufling – Lalling – Hunding
- Rufbus 8230 - Deggendorf – Auerbach – Grattersdorf
- Rufbus 8231 - Osterhofen ‐ Winzer ‐ Hengersberg ‐ Deggendorf
Du möchtest mitfahren? Kein Problem!
Bis mindestens 1 Stunde vor fahrplanmäßiger Abfahrt muss die Fahrt gebucht werden. Mehrere Tage im Voraus funktionieren natürlich auch. Einzige Ausnahme sind Samstage, Sonn- Feiertage: Hier muss die Buchung bis Freitag, 17:00 Uhr erfolgen.
Besonderheiten in deinem Landkreis:
- In Freyung-Grafenau sind die Rufbusfahrten in den regulären Fahrplänen (dreistellige Liniennummern) integriert und farblich gekennzeichnet (gelb).
- Die Rufbusfahrten müssen in der Mobilitätszentrale FRG bestellt werden. Da diese Zentrale im Landratsamt ist, orientieren sich die Telefonzeiten an den Öffnungszeiten des Amtes (siehe Kontakt).
- Online-Buchungen sind nur per E-Mail zu den Öffnungszeiten möglich.
- Das Null-Ticket (die ersten zwei Kilometer sind frei) wird im Rufbus anerkannt.
Dein Kontakt zur Rufbusbuchung bei der Mobilitätszentrale FRG:
Telefon: 08551 571215
E-Mail: nahverkehr@landkreis-frg.de
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Fahrpläne der Rufbusse:
Du möchtest mitfahren? Kein Problem!
Bitte beachte den Anmeldeschluss auf dem jeweiligen Fahrplan! Fahrten an Sonn- und Feiertagen sowie die Früh- und Abenfahrten sind bereits rechtzeitig am Vortag anzumelden! Buchungen für den Rufbus sind mobil über die VDW-App oder telefonisch täglich von 06:30 Uhr bis 21:00 Uhr - auch an Wochenenden und Feiertagen - möglich. Je früher du dich anmeldest, desto besser.
Mit dem Eintrag des Fahrtwunsches wird dir die voraussichtliche Abfahrtszeit mitgeteilt. Sollte sich diese durch weitere Fahrtbuchungen noch einmal verändern, wird dir rechtzeitig die neue Abfahrtszeit per SMS, E-Mail oder Telefon übermittelt.
Besonderheiten in deinem Landkreis:
- Dein Zielort ist entweder deine gebuchte Haltestelle oder deine Wunschadresse (z. B. bis zu deiner Haustür!), sofern diese im Umkreis von 2 km zur Haltestelle liegt.
- Bitte beachte, dass es für unsere Abendlinien abweichende Voranmeldezeiten gibt!
Dein Kontakt zur Rufbusbuchung:
Telefon: 0851 21370606
Erreichbarkeit: Montag bis Sonntag (auch an Feiertagen) von 06:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mobil: VDW.mobil-App
E-Mail: Eine Buchung per E-Mail ist nicht möglich!
Alle Fahrpläne zum Download:
Tageslinien:
- Rufbus 8170 - Breitenberg – Wegscheid – Hauzenberg
- Rufbus 8102 - Gottsdorf – Untergriesbach – Hauzenberg
- Rufbus 8583 - Untergriesbach – Erlau – Thyrnau – Salzweg
- Rufbus 8136 - Sonnen – Hauzenberg – Büchlberg – Hutthurm
- Rufbus 8110 - Tiefenbach – Kirchberg – Haselbach – Hutthurm
- Rufbus 8138 - Eging a. See – Tittling – Hutthurm
- Rufbus 8129 - Eging a. See - Aicha v.W. - Neukirchen v.W. - Tittling
- Rufbus 8520 - Eging a. See - Aicha v.W. - Windorf - Vilshofen a.d. Donau
- Rufbus 8147 - Hofkirchen – Vilshofen a. d. Donau
- Rufbus 8111 - Pörndorf – Aldersbach – Vilshofen
- Rufbus 8175 - Aidenbach – Beutelsbach – Vilshofen
- Rufbus 8173 - Fürstenzell – Ortenburg – Vilshofen
- Rufbus 8578 - Neuhaus – Neuburg – Fürstenzell
- Rufbus 8568 - Haarbach – Bad Griesbach – Pocking
- Rufbus 8576 - Bad Griesbach – Schmidham – Fürstenzell
- Rufbus 8580 - Pocking – Ruhstorf – Fürstenzell
- Rufbus 8585 - Malching - Kößlarn - Rotthalmünster - Pocking
- Rufbus 8185 - Bad Griesbach - Rotthalmünster - Bad Füssing
- Rufbus 8167 - Rathsmannsdorf – Windorf – Irring (b. Passau)
Abendlinien:
- Rufbus 8501 - Passau - Untergriesbach - Wegscheid (Korridor 1)
- Rufbus 8106 - Passau – Bad Füssing – Pocking (Korridor 2)
- Rufbus 8125 - Passau - Fürstenzell - Bad Griesbach (Korridor 3)
- Rufbus 8148 - Passau – Sandbach (Korridor 4)
- Rufbus 8124 - Passau – Tittling (Korridor 5)
- Rufbus 8122 - Passau - Salzweg - Hutthurm - Büchlberg (Korridor 6)
- Rufbus 8599 - Passau - Hauzenberg - Breitenberg (Korridor 7)
Du möchtest mitfahren? Kein Problem!
Bitte kontaktiere uns mindestens 1 Stunde vor Fahrtbeginn bezüglich deines Fahrtwunsches. Buchungen für den Rufbus sind mobil über die VDW-App, unter www.fahrtwunschzentrale.de oder telefonisch täglich von 06:30 Uhr bis 21:00 Uhr - auch an Wochenenden und Feiertagen - möglich. Je früher du dich anmeldest, desto besser
Mit dem Eintrag des Fahrtwunsches wird dir die voraussichtliche Abfahrtszeit mitgeteilt. Sollte sich diese durch weitere Fahrtbuchungen noch einmal verändern, wird dir rechtzeitig die neue Abfahrtszeit per SMS, E-Mail oder Telefon übermittelt.
Besonderheiten in deinem Landkreis:
- Der Rufbus kann auf Abfahrts- oder Ankunftszeit gebucht werden. Eine Fahrt ist nur in der angegebenen Reihenfolge möglich und richtet sich nach den angegeben Zeiten im Fahrplan. Der Bus fährt nur die Haltestelle an, für die eine Anmeldung vorliegt. Die Anmeldung ist bis spätestens 60 Minuten vor Abfahrt an der ersten Haltestelle möglich. Bei den Fahrten im Fahrplan gibt es nur an der ersten und letzten Haltestelle eine Fahrtzeit. Innerhalb diesem Zeitfenster kannst du deine Fahrt beliebig buchen.
- Derzeit können max. 8 Personen gleichzeitig mitfahren. Kleinkinder müssen wegen benötigter Sitzerhöhung angemeldet werden.
- Das Bayerwald-Ticket sowie GUTi werden im Rufbus anerkannt.
Dein Kontakt zur Rufbusbuchung:
Telefon: 09921 9499964
Mobil: VDW-App oder unter www.fahrtwunschzentrale.de
Erreichbarkeit: Montag bis Sonntag (auch an Feiertagen) von 06:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Fahrpläne der Rufbusse:
- 8201 - Krailing - Miltach - Rattenberg - Prackenbach - Viechtach
- 8202 - Bodenmais - Drachselsried - Arnbruck - Viechtach
- 8203 - Bad Kötzting - Arnbruck - Drachselsried - Geiersthal - Teisnach
- 8204 - St. Englmar - Kollnburg - Viechtach
- 8205 - Bodenmais - Böbrach - Geiersthal - Teisnach
- 8206 - Bramersberg - Achslach - Gotteszell - Ruhmannsfelden
- 8207 - Patersdorf - Teisnach - Zachenberg - Regen
- 8208 - Regen - Bischofsmais - Ruhmannsfelden - Zachenberg - Gotteszell Bhf.
- 8209 - Bodenmais - Böbrach - Langdorf - Regen
- 8210 - Bayerisch Eisenstein - Frauenau - Zwiesel - Regen
- 8211 - Kirchberg im Wald - Bischofsmais - Regen
- 8212 - Kirchdorf i. Wald - Rinchnach - Regen
- 8213 - Kirchberg im Wald - Kirchdorf i. Wald - Rinchnach - Zwiesel
- 8214 - Rufbus Stadt Viechtach (Vor- und Nachlauf Stadtbus)
- 8215 - Geiersthal - Viechtach
- 8216 - Bad Kötzting - Viechtach
Übersichtskarten
FAQ zum Rufbus
Unter den jeweiligen Landkreisen findest du alle Fahrpläne mit den Haltestellen. In Freyung-Grafenau sind die Rufbusse im Linienfahrplan integriert und farblich hervorgehoben. Außerdem ist es auch möglich, die Rufbusverbindungen über die Fahrplanauskunft einzusehen, ebenso über die VDW-App.
Ja, das ist möglich. Frage am besten einfach bei deiner Buchung nach!
Grundsätzlich gilt: Wer zuerst bucht, bestimmt die Zeit!
Allerdings ist hier auch wieder der Landkreis zu unterscheiden.
Im Landkreis Passau/Deggendorf handelt es sich bei den Rufbusfahrplänen um wirkliche Korridore, daher sind die Zeiten hier gebundener. Es ist möglich, dass die Abfahrtszeit um +/- 5 bis 10 Minuten variiert. Je früher du deine Fahrt buchst, desto sicherer können wir deine gewünschte Zeit berücksichtigen. Sobald eine Fahrt zu einer bestimmten Zeit eingebucht wurde, richten sich die Zeiten für die folgenden Haltestellen nach dieser Buchung.
Im Landkreis Regen ist der Rufbus dagegen flexibler, es handelt sich hier eher um einen Anruf-Linienbus auf bebuchbaren Korridoren, die auf Ankunft oder Abfahrt gebucht werden können. Bei den Fahrten im Fahrplan gibt es nur an der ersten und letzten Haltestelle eine Fahrtzeit. Innerhalb diesem Zeitfenster kannst du deine Fahrt beliebig buchen.
Im Landkreis Freyung-Grafenau sind alle Rufbusfahrten auf den Fahrplänen gelb hinterlegt. Wenn du z. B. eine Fahrt mit der Linie 200, Fahrt-Nr. 004 von Riedlhütte nach Schönberg buchst, holt dich der Rufbus zur angegebenen Zeit dort ab. Wenn du alleine bist, wirst du auf dem kürzesten Weg nach Schönberg befördert. Gibt es weitere Buchungen, werden diese nach dem Linienplan abgeholt.
Wenn du dir noch unsicher bist, rufst du am besten einfach beim betroffenen Landkreis an und informierst dich direkt bei unseren Kolleginnen und Kollegen über deine Fahrtmöglichkeit!
Rufbusse können 7 Tage im Voraus gebucht werden. Wenn du dir also sicher mit deiner Fahrt bist, buche sie so schnell wie möglich!
Ja, das ist möglich. Und wir bitten auch darum! Bitte gib uns so schnell wie möglich telefonisch, über die VDW-App oder unter www.fahrtwunschzentrale.de Bescheid, wenn du deine Fahrt nicht mehr antreten möchtest oder kannst. Bitte mindestens eine Stunde im Voraus! Dadurch können wir auch sicherstellen, dass der Rufbus nicht umsonst losfährt und unnötig Sprit verbraucht. Die Stornierung ist kostenlos.
Der Rufbus unterscheidet sich dadurch ebenfalls stark von einem Taxi: Da er an feste Zeiten gebunden ist, ist es nicht möglich, individuelle Fahrtwünsche anzunehmen. Hinter dem Rufbussystem steckt eine große Disposition der Fahrer, daher ist es unmöglich, spontan zu agieren.
Beim Rufbus handelt es sich in der Regel entweder um einen Kleinbus/9-Sitzer mit entsprechender Aufschrift oder auch ein Taxi. Es können also maximal 8 Personen gleichzeitig mitfahren. Wenn du eine Fahrt gebucht hast und du ein Taxi an der Haltestelle entdeckst, scheue dich nicht und frage den Fahrer, ob er den Rufbus zu deinem Zielort fährt. Aber keine Sorge, wenn ein Taxi deinen Rufbus fährt, zahlst du auch nur den Rufbus-Tarif.
In Freyung-Grafenau ist die Größe des Fahrzeuges bestellungsabhängig. Bestellt eine Einzelperson, kommt ein Kleinbus (auch 9-Sitzer). Wird eine Gruppenfahrt oder für mehrere Einzelpersonen bestellt, setzt der Disponent des jeweiligen Verkehrsunternehmens das passende größere Fahrzeug ein.
Eine Fahrt mit dem Rufbus kostet genau so viel, wie eine Fahrt mit dem Linienbus der gewünschten Strecke (VDW-Tarif). Du musst dabei keinen Aufpreis bezahlen. Wenn du kein Ticket hast, kannst du auch beim Fahrer ein Ticket (z. B. Einzelfahrt, Tageskarte) kaufen. Eine Übersicht unserer Tickets findest du hier.
Die Rufbusse fahren nicht direkt nach Passau. Wenn du nach Passau möchtest, kannst du dich mit dem Rufbus zu einer Haltestelle fahren lassen, bei der du auf den Linienbus nach Passau umsteigen kannst.
Allerdings gibt es Abendfahrten von Passau in den Landkreis, die montags bis samstags für 20:30 Uhr oder 22:30 Uhr sowie sonntags und feiertags für 21:00 Uhr gebucht werden können.
Kein Problem! Rufe uns gerne an oder schreibe eine E-Mail. Wir helfen dir gerne weiter.