Saisonaler Verkehr
GUTi Ticket
GUTi ist die GRATIS‐Variante des Bayerwald‐Tagestickets für Urlaubsgäste. Insgesamt 39 Gemeinden im Bayerischen Wald bieten mit GUTi, dem Gästeservice‐Umwelt‐Ticket, die kostenfreie Beförderung im ÖPNV für Urlauber:innen an. Dank der bayerisch-tschechischen Fahrscheinkooperation können Urlaubsgäste ganz ohne Aufpreis das ÖPNV Angebot im Bezirk Pilsen und Südböhmen mit nutzen. Die örtliche Gästekarte mit dem GUTi‐Logo gilt vom Anreise‐ bis zum Abreisetag als Fahrschein mit den gleichen Geltungsbedingungen wie ein Bayerwald‐Tagesticket. Die Gästekarte erhalten Sie bei der Anmeldung in allen Beherbergungsbetrieben der beteiligten Gemeinden.
Fahrplanauskunft über DB‐Navigator oder Bayernfahrplan.
Waldbahn und Igelbusse
Alle wichtigen Einrichtungen und Hauptwandergebiete im Nationalpark Bayerischer Wald erreichen Sie mit der Waldbahn und den Igelbussen. Diese speziellen Busse für den Nationalpark fahren meist in dichtem Zeittakt und der Bus‐Name gibt das Fahrtziel an.
Die Igelbusse verkehren saisonabhängig und fahren in der Regel im Sommerhalbjahr von Mai bis Oktober sowie im Winter während der bayerischen Weihnachts‐ und Faschingsferien.
Für die Sommersaison gilt:
- Der Rachelbus Linie 601 verkehrt täglich im halbstündigen Takt von Spiegelau zum Gfäll und stündlich zur Racheldiensthütte. Seit Sommer 2021 finden Bauarbeiten auf der Gfällstraße statt, daher kann diese Route aktuell nicht befahren werden. Als Ersatz verkehren Zusatzbusse von/zur Racheldiensthütte. (Stand: September 2021.)
- Der Lusenbus Linie 602 fährt täglich annähernd im Stundentakt zwischen Grafenau, Neuschönau und Lusen. Beide Linien sind aufeinander abgestimmt.
- Der Finsteraubus Linie 603 verkehrt täglich mit 6 Fahrtenpaaren zwischen Spiegelau und Mauth/Finsterau.
Ab Bahnhof Zwiesel fährt der Falkenstein-Igelbus mehrmals täglich in verschiedenen Routen über Lindberg zum Nationalparkzentrum Falkenstein mit Haus zur Wildnis und nach Zwieslerwaldhaus bzw. Buchenau zu den Wandergebieten am Fallkenstein und den Schachten.
Alle aktuell gültigen Fahrpläne findest du auf >unserer Fahrplanseite<.
Die Fahrradbeförderung ist auf der Linie 603 nur mit Heckträger möglich. Ein E‐Bike‐Transport ist nicht möglich. Die Fahrradmitnahme kostet 3 Euro. Um eine entsprechende Voranmeldung bei der Mobilitätszentrale des Landratamtes Freyung‐Grafenau wird gebeten.
- Der Wanderbus der Linie 6096 (VSL 15) verkehrt täglich im Zweistundentakt von Viechtach nach Maibrunn, Waldwipfelweg. Die Linie hat eine Anbindung an die Waldbahn Gotteszell - Viechtach.
- Die 6198 fährt im Sommer täglich von Bodenmais über den Arbersee bis zur Arber Bergbahn und zurück.
- Die 6081 fährt im Sommer täglich von Bayerisch Eisenstein zum Arber.
- Der Wanderbus 7148 fährt im Sommer Montag bis Freitag eine Rundfahrt ab Zwiesel über den Arbersee, den Arber und dem kleinen Arbersee nach Zwiesel.
Hinweis zur Anbindung nach Tschechien
Die tschechischen „Grünen Busse“ im Nationalpark Šumava verkehren während der tschechischen Sommerferien im Juli und August. An der Haltestelle Teufelshäng Grenze in Buchwald (Finsterau‐Bus 603) besteht die Umstiegsmöglichkeit zur Haltestelle der Busse Buchwald‐Kvilda. Der Fußweg zwischen den Haltestellen beträgt etwa ca. 100 m.
Den gültigen Fahrplan des Finsterau-Buses 603 findest du >hier<.
Für die Wintersaison gilt:
An den Fahrtagen im Winter erschließt der Igelbus 604 die Winterwander‐ und Langlaufregionen zwischen Klingenbrunn/Spiegelau, im Nationalparkzentrum Lusen und Finsterau/Mauth.
Den gültigen Fahrplan zur Linie 604 findest du >hier<.
Tarife
Grundsätzlich gilt in den Igelbussen der Wabentarif des VDW.
- Darüber hinaus gibt es Ein‐ und Drei‐Tagestickets sowie das Nationalpark‐Jahresticket (Beantragung hier).
- Das Bayern‐Ticket wird anerkannt, aber nicht verkauft.
- Das GUTi und das Bayerwald‐Ticket werden anerkannt, letztes kann auch in den Bussen erworben werden.
- Die BahnCard wird nicht anerkannt.
Weitere Linienbusse verdichten das Verkehrsangebot entlang der Waldbahn und innerhalb der Nationalparkgemeinden. Zusätzlich zum 2-Stunden-Takt der Waldbahn ermöglicht die Linie 301 Fahrten zwischen Grafenau und Zwiesel. Mit der Linie 6197 sowie der Linie 7148 gibt es weitere Anfahrtsmöglichkeiten zum Nationalparkzentrum Falkenstein mit Haus zur Wildnis.
Die Skibuslinie 6096 (Auszug Ski) verkehrt von Viechtach aus durch ein Ski- und Ausflugsgebiet, das zwischen Viechtach und Straubing liegt.
Alle aktuell gültigen Fahrpläne kannst du dir bei der >Fahrplanseite< herunterladen.
In den Wintermonaten verkehren zudem folgende Ski‐ und Winterbusse
- Linie 6080 (VLC 590) zwischen Furth i. W. – Neukirchen ‐Arber Bergbahn
- Linie 6081 (ZS) Zwischensaison zwischen Bayerisch Eisenstein – Arber
- Linie 6085 (NS) (im März, siehe Fahrplan) zwischen Bodenmais – Bretterschachten – Arber
- Linie 604 Winterigelbus: Klingenbrunn – Spiegelau – Riedlhütte – Nationalparkzentrum – Neuschönau – Hohenau – Mauth – Finsterau
Letzte Aktualisierung: 19.06.2023